Marksuhl

  • Restaurierung
  • Restaurierung Nr. 12
  • 2022
  • St. Hubertus
  • II/P/24
  • Registertraktur mechanisch
  • Tontraktur mechanisch
  • Schleifladen
  • komplett Restaurierung der Windladen
  • Stabilsierung des Gestells, des Gehäuse und Teile des Bodens; Verschließen von Löchern im Gewölbe
  • Spielanlage: Überholung der Klaviaturen, Koppeln; Neubau des Manualklaviaturenchassis, des Notenpults und der Spieltisch Füllungen; Einbau neuer Spieltischbeleuchtung; Einschaltung der Orgel verbunden mit ehemaligen Kalkantenzug
  • Trakturen: Komplett Überholung, Wechsel der Drähte
  • Windanlage: neues Gebläse, Verlegung des Gebläses in Balgkammer, teilweise neue Kanalanlage, Abdichten der Kanalanlage, Reparatur der Balgbelederung
  • Pfeifenwerk: Überarbeitung, Neuanfertigung von unbrauchbar gewordenen bzw. falsch ergänzten Pfeifen, Korrektur der Mensurverläufe
    • Rekonstruktion der Register Gambe 8′ und Hohlflöte 8′ aus gebrauchten Pfeifenmaterial, jeweils Neubau C-H
    • Neubau C-A  Bordun 16′  als 5  1/3′, aus Platzgründen
    • Quintatön 8‘ ersetzt durch gebrauchte Pfeifen neueren Baujahres, aufgrund stark beschädigten Pfeifenmaterials
    • Prospektpfeifen (Principal 8‘ und Principal 4‘) neu und Innenpfeifen Principal 4‘ neu
    • C-H Holzflöte 4‘ neu, aufgrund zu weiter Mensur und Platz
    • Corrnett 1-3f. 2‘ aus ehemaligen Registern Scharf 3f. und Quinte 2 2/3‘

 

Bordun
16′
Principal
8′
Gedackt
8′
Hohlflöte
8′
Gemshorn
8′
Gamba
8′
Oktave
4′
Spitzflöte
4′
Oktave
2′
Sifflöte
1′
Mixtur 4f.
2′
Piffaro
8′
Flaute-trav.
8′
Quintatön
8′
Principal
4′
Holzflöte
4′
Spitzflöte
2′
Quinte
1 1/3′
Cornett 1-3f.
2′
Subbaß
16′
Violon
16′
Oktavbaß
8′
Flötbaß
8′
Choralbaß
4′
Zimbelstern
Manualkoppeln
II/I
Pedalkoppeln
I/P