Erfurt

  • Umdisponierung und Überholung
  • 2023
  • St. Lorenz
  • III/P/27(21)
  • Klais-Orgel 1935
  • Registertraktur elektropneumatisch
  • Tontraktur elektropneumatisch
  • Kegelladen
  • Klais-Orgel nach der Überholung
  • komplett Reinigung
  • Wechsel sämtlicher Membranen
  • Überarbeitung Pedalklaviatur: Erneuerung Filze, Garnierung und Obertastenbeläge
  • Einbau Orgelinnenbeleuchtung und neue Spieltischbeleuchtung
  • Windanlage
    • Überarbeitung und Reparatur Bälge von Positiv und Schwellwerk incl. Einbau neuer Winddrosseln und neu Gummituchbespannung
    • Flexverbindung Bälge-Windladen neu Gummituchbespannung
    • Verlegung des Gebläses in die Turmkammer und Neubau Gebläsekiste
    • Erhöhung der Winddrücke des Positivs und des Schwellwerks
  • Verbesserung der Zugänglichkeit
    • Vergrößerung des Schwellkasten → Verbreiterung Stimmgang im Schwellwerk und auf dem Dach des Schwellwerks für das Positiv
    • Anbau zusätzlicher Laufböden für einen sichereren Aufstieg zum Schwellwerk und Positiv
    • Anbau Stimmgänge und Geländer für das Hauptwerk
  • Schwellkasten
    • teilweise Erneuerung der Schweller Mechanik
    • Abdichten des Schwellkastens incl. des Schwellerlamellen
  • Pfeifenwerk
    • Progressio im Diskant Abänderung der Zusammensetzung und Repetition
    • Verwerfung des Cymbel 2-3f
    • Umsetzung Krummhorn 8′ auf Stöcke der Cymbel (bessere Zugänglichkeit zum Stimmen)
    • Neues Register Viol d’Amor 8′ (gebrauchtes englisches Register, C-H zusammengeführt mit Salicional 8′) auf ursprünglichen Stöcken des Krummhorns
    • Reparatur und Überarbeitung Intonation
    • Zungen Neuintonation

 

Principal
8′
Gemshorn
8′
Octave
4′
Koppelflöte
4′
Rohrquinte
2 2/3′
Mixtur 4f
Dulcian
16′
Rohrflöte
8′
Viol d’Amor
8′
Salicional
8′
Blockflöte
4′
Schwegel
2′
Sesquialter 2f
Krummhorn
8′
Holzflöte
8′
Violdigamba
8′
Sing. Princ.
4′
Progressio 3-4f
Trompete
8′
Tremolo
Principalbass
16′
Subbass
16′
Octavbass
8′
Gedacktbass
8′
Choralbass
4′
Bassflöte
4′
Flachflöte
2′
Posaune
16′
Manualkoppeln
II/I, III/I, III/II
Manualsuperkoppeln
III/I
Manualsubkoppeln
II/I, III/I
Pedalkoppeln
I/P, II/P, III/P
Walze
Setzer
4000 Kombinationen
Einzelabsteller
Zungen

 

* ausgebaut bis g⁴