Hausorgel
- Virtuelle Orgel
- Privat
Die ganze Orgel (Registertaster und Klaviaturen) ist mit der Orgel-Sample Software „Hauptwerk“ vernetzt, und benutzt den Registersetzer aus diesem Programm für die „realen“ Pfeifenreihen.
Es können aber auch alle beliebigen Hauptwerk-Samplesets geladen und von der Orgel aus gespielt werden.
Die Bedienung der Register erfolgt dann über die Registertaster und / oder über einen Touchscreen.
Abmessungen
Breite 1945 mm x Tiefe 1250 mm x Höhe 2500mm (ohne Pedalklaviatur)
Balaciertritt 1
Generalschweller (mechanisch)
Balaciertritt 2
Schweller für „Hauptwerk“ Sample Orgeln
Manualumfang
C – c””
Pedalumfang
C – f’
Elektrische Ton- und Registertraktur
Grundreihen | durch Extensionen gewonnene “Register” | anspielbar von | |||||||
Bourdun (CC-GG elektr.) | 16′ | 8′ | 4′ | Manual I Manual II |
|||||
Principal (C-H kombiniert) | 8′ | 4′ | |||||||
Rohrflöte | 8′ | 4′ | 2 2/3′ | 2′ | 1 3/5′ | ||||
Dulciana (C-A kombiniert) | 8′ | 4′ | 2 2/3′ | 2′ | |||||
Clarinette (durchschlagend) | 8′ |
Bourdun
16′
Bourdun
8′
Dulciana
8′
Rohrflöte
5 1/3′
Pedalkoppel I-P
Principal
4′
Rohrflöte
4′
Rohrflöte
2′
Clarinette
8′
Pedalkoppel II-P