Erfurt
- Erweiterung, Restaurierung, Umbau
- 2010
- Gustav-Adolf
- II/P/14
- Böhm-Orgel 1955
- Registertraktur elektrisch
- Tontraktur elektrisch
- Kegelladen und Einzeltonladen
- Elektrifizierung der Windladen und des Spieltisches
- Einbau Setzter
- Einbau neues Register Gemshorn 4′ ins I. Manual, Umsetzung Rohrflöte 4‘ ins II. Manual
- Ausbau der Superlagen bis d“‚, für Principal 8′, Gedackt 8′, Dulciana 8′, Rohrflöte 4‘ aus Einzeltonladen
- Einbau eines Tremulanten
Principal
8′
Coppelflöte
8′
Gemshorn
4′
Octave
2′
Mixtur 4f.
1 1 /3′
Holzgedackt
8′
Dulciana
8′
Kleinprincipal
4′
Rohrflöte
4′
Sesquialtera 2f.
Blockflöte
2′
Subbaß
16′
Octavbaß
8′
Choralbaß
4′
Manualnormalkoppeln
II/I
Manualsuperkoppeln
I 4′, II/I 4′, II 4′
Manualsubkoppeln
I 16′, II/I 16′, II 16′
Normallage
II ab
Pedalnormalkoppeln
I/P, II/P
Pedalsuperkoppeln
P 4′
Pedalquintkoppeln
P 5 1/3′
elektronische Setzeranlage
Tremulant (für alle Manualwerke)