Hülfensberg
- Neubau
- 2001
- Franziskaner-Kloster
Die Orgel steht an drei Stellen im Raum verteilt. Manual I und Manual II stehen jeweils rechts und links des Hauptportals. Gegenüber, hinter einem Seitenaltar verborgen, steht das III. Manual mit Schwelleröffnungen in Chorraum und Hauptschiff. Die Register des Pedals sind auf die verschiedenen Orgelwerke verteilt. Der Spieltisch steht ungefähr im zentralen Schnittpunkt aller drei „Orgeln“ an der Seitenwand der Kirche.
Principal
8′
Flauto
8′
Gedackt
8′
Octave
4′
Dulciana
4′
Superoktave
2′
Mixtur
4f
2′
Tremulant
II-I
III-I
I 16′
II-I 16′
III-I 16′
II-I 4′
III-I 4′
Melodie II-I
Bourdun
8′
Viola
8′
Nachthorn
4′
Fugara
4′
Nasat
2 2/3′
Piccolo
2′
Terz
1 3/5′
Sifflöte
1 1/3′
Oboe
8′
Tremulant
III-II
II 16′
III-II 16′
II 4′
III-II 4′
unison off II
Gedackt
16′
Principal
8′
Hohlflöte
8′
Violine
8′
Vox coelestis
8′
Geigenprincipal
4′
Traversflöte
4′
Mixtur
3f
2′
Trompete
8′
Vox humana
8′
Tremulant
III 16′
III 4′
unison off III
Melodie II-III
Röhrenglocken
Akustika
32′
Subbass
16′
Zartbass
16′
Principalbaß
8′
Gedacktbaß
8′
Quinte
5 1/3′
Choralbaß
4′
Rohrflöte
4′
Terz
3 1/5′
Quintsept
2 2/3′ + 2 2/7′
I-P
II-P
III-P
II-P 4′
III-P 4′
Walze ab
Register Crescendo (Walze)